Beratung & Schulung

Schulungen

Das Projekt Accessibility@RUB bietet in regelmäßigen Abständen RUB-interne Kurzeinführungen an, in denen grundlegende Fähigkeiten der digitalen Barrierefreiheit geschult werden. Die Termine der Kurzeinführungen und Workshops finden RUB-Angehörige im Fortbildungsportal der RUB.

Individuelle Beratungen

Als RUB-Angehörige haben Sie die Möglichkeit, sich individuell zu Themen der digitalen Barrierefreiheit beraten zu lassen. Dieser Service steht allen Beschäftigten – unabhängig vom Tätigkeitsbereich – zur Verfügung.

Wie läuft eine Beratung ab?

In der Regel vereinbaren wir einen ersten gemeinsamen (Zoom-)Termin, um Ihr Anliegen zu besprechen. Dabei analysieren wir gemeinsam Ihre Ziele und Ihre zur Verfügung stehenden Ressourcen. Der weitere Verlauf hängt individuell von Ihrem Anliegen ab: Manchmal reicht bereits ein Termin aus, in anderen Fällen folgen weitere gemeinsame Termine, ggf. werden zusätzliche Akteur:innen hinzugezogen oder wir vereinbaren einen Schulungstermin für Sie und Ihr Team.

Bei welchen Anliegen hilft das Projekt Accessibility@RUB?

Kurz: Bei allen Anliegen rund um die Themen digitale Barrierefreiheit und zugängliche Lehre. Einige Beispiele sind:

  • Vermittlung von Kompetenzen in der Erstellung von zugänglichen Lehr- und Lernmaterialien, z. B. PowerPoint-Präsentationen oder PDF
  • Unterstützung bei der Gestaltung zugänglicher Moodle Kurse
  • Beratung zur Erstellung von barrierefreien PDF-Formularen
  • Beratung im Kontext von Projektanträgen, Ausschreibungen oder Anschaffungen
  • Beratung bei Digitalisierungsmaßnahmen

Wo kann ich mich melden?

Für alle RUB-Angehörigen mit Beratungsbedarf oder Fragen stehen wir unter anderem per E-Mail zur Verfügung.